Astronomietag 2025 mit partieller Sonnenfinsternis
Datum/Zeit
Date(s) - 29/03/2025
11:00 - 23:59
Veranstaltungsort
Sternwarte Höfingen
Kategorien
Am bundesweiten Astronomietag, Sa, 29.3., gibt es um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis, deshalb öffnet die Sternwarte Höfingen ab 11 Uhr, kurz danach beginnt die Finsternis. Bei gutem Wetter ist die Sternwarte dann durchgehend bis 23 Uhr geöffnet und bietet Beobachtungen am Tag- und Nachthimmel, Kurzvorträge und Austausch zu aktuellen astronomischen Themen.
Programm:
https://www.sternwarte-hoefingen.de/2025/03/astronomietag-29-03-2025/
Guten Abend allerseits,
Ich möchte gerne an dem Astronomietag 2025 teilnehmen, um die Sonnenfinsternis anzuschauen.
Sie haben „eine partielle Finsternis“ geschrieben. Eine partielle Finsternis bedeutet nur Halbschatten des Mondes trifft die Erde. Es bedeutet, dass nur ein Teil der Sonne bedeckt ist.
Gut zu sehen ist z.B.: in Island, im äußersten Nordwesten Europas.
In München/Deutschland wird die Bedeckung der Sonne nur 10 % sein. (in Italien nur weniger als 5 %) Dies bedeutet, dass man überhaupt nichts von einer Finsternis bemerken. Selbst wenn man mit der Sonnenfinsternisbrille direkt die Sonne anschaut, wird man kaum etwas von Finsternis sehen können.
Ich wünsche Euch allen einen besinnlichen Adventssonntag.
Herzliche Grüße
Khanh Mai
Hallo Khanh,
von einer partiellen Sonnenfinsternis spricht man, wenn der Schatten des Mondes auf die Erdoberfläche trifft, ich habe keine Definition gefunden in der von &-Zahlen die Rede ist. Und in unserem Sonnenteleskop kann man diese Bedeckung sehen.
Wenn Interesse besteht einfach auf der Sternwarte vorbeikommen.
Hallo Hagen,
Vielen Dank für Deine Nachricht.
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.
HG, Khanh Mai
Nein, die Veranstaltung ist NICHT ausgebucht. Jeder kann kommen, der interessiert ist.
Gruß, Ekkehart Kaufmann