Exoplaneten Animation: 1705 Planenten in 685 Systemen, die Kepler entdeckt hat

Die NASA hat sich die Mühe gemacht und uns das Vergnügen bereitet, sämtliche Planeten, die das Weltraumteleskop Kepler seit 2009 entdeckt hat, in einer Visualisierung zusammenzufassen, sprich: 1705 extrasolaren Planeten in 685 Systemen.
Beeindruckend.

Weiterlesen

Riesen Apollo Archiv

Alle Missionen, alle Fotos, beste Auflösung…..

Apollo Bilder

Relationen im Universum

209 Sekunden, die einem die Relationen im Universum medial sehr schön aufbereitet vor Augen führen.

Visualisierung von Satelliten und Weltraummüll in Echtzeit

http://stuffin.space/


Laut dem NASA’s Orbital Debris Program Office fliegen aktuell rund 21.000 Teile Weltraummüll um unsere Erde. Und dabei sind nur die Teile berücksichtigt die größer als 10 Zentimeter sind.

Weiterlesen

Philae ist gelandet

Mit Hochspannung verfolgen wir die Landung der Sonde Philae auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Bildsequenz übernommen von hier.

Dinosauriersterben

Im untenstehenden Link wird  eine neue Untersuchung zur Ursache des Sauriersterbens vor ca. 60 Mill. Jahren referiert und ein plausibles Szenario des Chixculub-Einschlages auf der Halbinsel Yucatan in Mexiko dargestellt. Der Asteroid, der die Erde damals getroffen hat, besaß einen Durchmesser von immerhin 10 Kilometern!

Karl Dieter Scheck

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/globaler-winter-asteroiden-einschlag-kuehlte-meere-um-sieben-grad-ab-a-968977.html

Der große Knall

Mit Knalleffekt wurden gestern die Ergebnisse der neuen Polarisationsmessungen der kosmischen Hintergrundstrahlung veröffentlicht. Die deutlich erkennbaren Wirbel der Polarisationsrichtung passen zu einer Voraussage des Inflationsmodells, das die ersten 10-30 Sekunden des Urknalls beschreibt. Siehe APOD.

UPDATE 31. Jan. 2015:
Der Knall ist nach 10 Monaten verpufft, die Zweifel (siehe Kommentare) waren berechtigt. Die gemeinsame Analyse der Messungen der Südpol-Experimente BICEP2 und Keck Array und des Weltraumteleskops Planck ergab: Ein großer Teil der Wirbel in der Polarisationsrichtung ist durch Staub innerhalb des Milchstraßensystems verursacht, der entlang Magnetfeldlinien ausgerichtet ist und dadurch die Hintergrundstrahlung polarisiert; der restliche Anteil ist nicht signifikant genug, um die Vorhersagen des Inflationsmodells zu bestätigen oder zu widerlegen.

Die gemeinsame Analyse ist im Netz schon veröffentlicht.

Nachbemerkung: ich bin ein Fan von Daniel Fischers Blog Skyweek Zwei Punkt Null, wo man solche Informationen zeitnah und mit vielen nützlichen Links gespickt – mundgerecht für Hobbyastronomen – serviert bekommt.

 

Ein uralter Stern

Die Entdeckung eines Sterns mit extrem niedrigem Eisengehalt – also mit sehr hohem Alter – gibt Hinweise auf die ersten Supernovae in unserer (Proto-)galaxie; das erklärt eine der beteiligten Forscherinnen anschaulich hier.

Supernova in M82

Am 31. 1. war der Himmel klar, die Supernova war im Fernrohr hell genug, dass auch ungeübte Besucher sie erkennen konnten.

Bild Charles Lemaire Sternwarte Höfingen

Am 21.1. wurde – siehe die unten stehenden Links – in M82 eine Supernova  Typ 1a entdeckt. Die Helligkeit betrug am 21.1. 11,7 mag, so dass  die Supernova mit den Instrumenten der Sternwarte eigentlich gut zu sehen sein müsste. Jetzt hoffen wir halt  nur noch auf klaren Himmel.
Karl Dieter Scheck

http://www.ucl.ac.uk/maps-faculty/maps-news-publication/maps1405/
http://apod.nasa.gov/apod/ap140124.html

Flammende Sterne

„Flammende Sterne“ – so heißt ein Feuerwerksfestival in Ostfildern, aber am Himmel gibt es flammende Sterne in einem ganz anderen Ausmaß:

Weiterlesen