Mond bei den Plejaden

Die Bahn des Mondes liegt derzeit so, dass er einmal pro siderischem Monat über den Sternhaufen Plejaden läuft und dabei nacheinander einige Plejadensterne bedeckt. Besonders reizvoll ist das, wenn die Mondsichel noch schmal ist und der unbeleuchtete Teil im „aschgrauen Mondlicht“ schimmert.
Heute Abend hatten wir das Glück, das Ereignis bei klarem Himmel im Fernglas verfolgen zu können.

Mond kurz vor der Bedeckung der Plejaden, 2025-04-01_22:34:21 MESZ

„Aschgraues Mondlicht“: Der von der Sonne nicht beleuchtete Teil des Mondes wird von der im Sonnenlicht liegenden Erde angestrahlt und dadurch sichtbar. Der direkt von der Sonne beleuchtete Teil ist um ein vielfaches heller und deshalb im Foto überbelichtet.

Wenn man den direkt beleuchteten Teil des Mondes ausblendet, werden noch mehr Sterne der Plejaden sichtbar:

Mond kurz vor der Bedeckung der Plejaden, 2025-04-01_22:41:05 MESZ

Ergebnis Astronomietag 29.03.2025

Astronomietag 29.03.2025

Neuer ergonomischer Handcontroller für TeenAstro

Der TeenAstro Handcontroller hat ein Upgrade erhalten, das Design, Ergonomie und Funktionalität vereint.

Mit einem 2,42 Zoll OLED-Display, verbessertem ergonomischen Design und optimierter Bedienung hebt dieser Controller Ihre Sternbeobachtungserfahrungen auf ein neues Niveau. In diesem Artikel stelle ich das Design, die Features und den Entstehungsprozess dieses neuen Controllers vor.

Weiterlesen

Komet Tsuchinshan-ATLAS

Endlich eine klare Nacht in Höfingen!
So konnten wir gestern Abend (21.10.2024) den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) gerade noch mit bloßem Auge sehen, beeindruckend im lichtstarken Fernglas, gut erkennbar im Handyfoto und prachtvoll mit der Kamera.

Man sieht lange gerade Strukturen im Schweif. Der hellste Fixstern im Bild (links oberhalb der Mitte) ist HIP 82251.

Astronomietag 19. Okt. 2024

Nochmals Polarlichter

Nach genau 5 Monaten hat gestern wieder ein Sonnensturm (Coronal Mass Ejection) die Erde getroffen, heftig genug, dass bis in unsere Breiten Polarlichter zu sehen waren – – – und sei’s auch nur zwischen den Wolken.

Sonderöffnung Sternwarte am 11.8.

Aus besonderem Anlass ist die Sternwarte Höfingen heute geöffnet:

15:30 – 18:00 Sonne mit besonders vielen Sonnenflecken

ab 21:00 Mond

ab 22:00 Sternhaufen, Nebel, Komet, Galaxien; Anleitung zum Beobachten der Perseiden-Sternschnuppen

Phantastische Polarlichter

Magische Polarlichter über Höfingen: Ein seltenes Naturphänomen am 10. Mai 2024

Weiterlesen

Aktive Sonne

Am Sonntag 5.5.2024 gaben die Wolken ein paar Lücken frei und erlaubten den Blick auf die Sonne mit phantastisch vielen Flecken. Vermutlich ist dieses Jahr der Höhepunkt des aktuellen Sonnenfleckenzyklus. Genau weiß man das aber erst nachher.