Beginn der Jahreszeiten abhängig von Sonnenumlaufbahn

Für die Jahreszeiten wurden die astronomischen Extrempunkte der Sonne beziehungsweise ihre Nulldurchgänge auf ihrer Bahn festgelegt. Frühling und Herbst beginnen zur Tag- und Nachtgleiche, wenn sich Ekliptik und Himmelsäquator schneiden. Sommer und Winter starten zu den Sonnwenden. Die Jahresanfänge sind beziehungsweise waren in Mondkalendersystemen nicht an der Sonnenumlaufbahn der Erde festgemacht.

Die Anfänge der Jahreszeiten

Die vier Jahreszeiten – Frühling, Sommer, Herbst und Winter – fangen jeweils an den astronomischen Extrempunkten der Sonne beziehungsweise an den Punkten der Tag- und Nachtgleiche an. Winteranfang ist am Tag der Wintersonnenwende. Diesen Punkt auf der Umlaufbahn der Erde um die Sonne erreichen wir am 21. oder 22. Dezember. Sommeranfang liegt zwischen 20. und 22. Juni, am Tag der Sommersonnenwende. Herbst- und Frühlingsanfang sind jeweils an den Tag- und Nachtgleichen, den sogenannten Äquinoktien. Das Frühlingsäquinoktium findet zwischen 19. und 22. März statt. Das Herbstäquinoktium erreichen wir zwischen 22. und 24. September. Am Frühlings- oder Herbstpunkt durchschreitet die Sonne bei ihrer scheinbaren Jahresbewegung auf der Ekliptik den Himmelsäquator.

Die Dauer der Jahreszeiten

Dass die Jahreszeiten unterschiedlich lang sind, ist darauf zurückzuführen, dass die Erde auf der Sonnenumlaufbahn in Sonnennähe schneller ist als in Sonnenferne. Den Punkt der nächsten Nähe der Erde zur Sonne, das sogenannte Perihel, erreichen wir aktuell Anfang Januar. Am Aphel, dem sonnenfernsten Punkt, kommen wir um den 5. Juli vorbei. Deshalb ist momentan der Winter auf der Nordhalbkugel mit circa 89 Tagen kürzer als der Sommer mit ungefähr 94 Tagen. Der Winter bleibt bis circa zum Jahr 6430 n. Chr. die kürzeste Jahreszeit. Wenn dann das Perihel mit der Tag-und-Nachtgleiche im Frühjahr zusammenfallen wird, werden Frühling, Sommer, Herbst und Winter die gleiche Dauer haben. Anschließend wird der Frühling für einige Jahrtausende die kürzeste Jahreszeit sein.

Kalendersysteme und Jahresanfänge

Die Jahresanfänge sind beziehungsweise waren in Mondkalendersystemen nicht an der Sonnenumlaufbahn der Erde festgemacht. In Kalendersystemen, die sich an der Sonne orientieren, fällt der Jahresbeginn immer in die gleiche Jahreszeit. Der römische Kalender war ein Mondkalender. Bis ins Jahr 153 v. Chr. fand der Jahresanfang am 1. März des römischen Kalenders statt. Der erste Solarkalender war der julianische Kalender, der im Jahr 45 v. Chr. durch Julius Caesar im Römischen Reich eingeführt wurde. Die Jahresanfänge des julianischen Kalenders wurden regional unterschiedlich gehandhabt. In Ägypten war der Jahreswechsel am 28. August, in Konstantinopel am 1. September, in Deutschland am 25. Dezember. Der heute gebräuchliche gregorianische Kalender wurde im Jahr 1582 von Paps Gregor XIII. verordnet. Der Jahresbeginn wurde in diesem Zuge offiziell auf den 1. Januar festgelegt. Der babylonische Kalender war ein Lunisolarkalender. Ein Monat entsprach einem Mondumlauf um die Erde. Ein Normaljahr hatte jeweils zwölf Mond-Monate. Das babylonische Normaljahr war zehn bis elf Tage kürzer als ein Sonnenjahr. Um die Verschiebung zwischen Sonnen- und Mondjahr auszugleichen, wurden in Schaltjahren jeweils ein 13. Schaltmonat eingefügt. Der islamische Kalender ist ein reiner Lunarkalender. Es werden keine Schalttage oder Schaltmonate eingefügt. Das islamische Mondjahr endet nach ungefähr 354 bis 355 Tagen. Die Monate wandern durch die Jahreszeiten. Das gilt auch für den islamischen Neujahrstag, den 1. Muharram, der in diesem Jahr am 30. Juli 2022 stattfindet.

Termine für Führungen an der Sternwarte in Höfingen

Führungen zur Beobachtung der Sterne finden in der Regel freitagabends – im Winter ab 20 Uhr beziehungsweise im Sommer nach Einbruch der Dunkelheit – statt. Sonnenführungen bieten wir jeweils am ersten Sonntag im Monat an zwischen 14 und 16 Uhr an. Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Seite. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass auch bei uns in Höfingen die Beobachtung von Himmelskörpern von der Erde aus nur bei wolkenlosem Himmel möglich ist.

Links/Quellen:

Links aufgerufen am 16. April 2022

  • Römischer Kalender, Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mischer_Kalender
  • Babylonischer Kalender, Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Babylonischer_Kalender
  • Ostern folgt babylonischen Kalenderregeln: https://scilogs.spektrum.de/uhura-uraniae/warum-ostern-einer-babylonischen-kalenderregel-folgt/
  • Dauer der Jahreszeiten, Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Jahreszeit#Dauer_der_Jahreszeiten

Text 2022-04 Jasmin Qaud-Taher

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert