Mondfinsternisse

Allgemeines

Eine Mondfinsternis findet statt, wenn der Mond in den Schatten der Erde eintritt. Taucht er dabei vollständig in den Kernschatten ein, so kommt es zu einer sogenannten totalen Mondfinsternis.

Würde der Mond die Erde in der Erdbahnebene (der sog. Ekliptik) umlaufen, so gäbe es bei jedem Vollmond eine totale Mondfinsternis. Die Mondbahn ist jedoch um 5° gegen die Erdbahn geneigt, deshalb wandert der Mond meist nördlich oder südlich am Erdschatten vorbei.

Damit es zu einer Mondfinsternis kommen kann, muss der Mond nicht nur in seiner Vollmondposition stehen sondern auch noch in der Nähe der Ekliptik (bei den sog. Knoten)

Die Entstehung einer Finsternis.

Da der Erddurchmesser ca. 4 mal größer ist als der Monddurchmesser, ist der Kernschatten der Erde größer als der Monddurchmesser, und reicht weiter in den Raum hinaus als die Mondbahn. In mittlerer Mondentfernung (384 000 km) ist der Durchmesser des Erdschattens mehr als 2,5 mal so groß wie der des Mondes. Wandert der Mond zentral durch den Erdkernschatten, so dauert die totale Phase der Mondfinsternis 1 Stunde und 44 min.

Es sind 3 Typen von Mondfinsternissen möglich:

  • Totale Mondfinsternis
  • partielle Mondfinsternis
  • Halbschattenfinsternis

Bewegt sich der Vollmond nicht nahe genug am Knoten, so taucht er nur in den Halbschatten ein, und wird vom Kernschatten nicht berührt. Halbschattenfinsternisse sind wenig auffällig und werden in der Regel überhaupt nicht bemerkt. Tritt der Mond nur teilweise in den Kernschatten ein, so ergibt sich eine partielle Finsternis. Da der Mond von West nach Ost durch den Tierkreis wandert, schiebt er sich vom Westen kommend, durch den Erdschatten. So kommt es, dass die maximale Dauer einer zentralen Mondfinsternis (also wenn der Vollmond im Knoten steht) einschließlich der partiellen Phase 3 1/2 Stunden betragen kann. Nimmt man die Halbschattenphase hinzu, so kann sich das Schattenspiel über 6 Stunden hinziehen.

Der Kernschattenrand erscheint auf dem Mond unscharf. Verantwortlich dafür ist die irdische Lufthülle, die auch noch die Wirkung hat, dass sie die Sonnenstrahlen bricht, so dass auch im Kernschattenbereich der Mond nicht absolut dunkel wird. Die Sonnenstrahlen werden in der Atmosphäre außerdem gefiltert und gestreut, wobei blaues Licht stärker als rotes gestreut wird. (Man kennt diesen Effekt auch vom Sonnenaufgang.) Daher erscheint der verfinsterte Mond in einem dunklen, manchmal auch hellen, (je nach Verschmutzung der Atmosphäre) kupferroten Licht.

Mondfinsternisse finden seltener statt als Sonnenfinsternisse, für einen bestimmten Ort auf der Erde sind jedoch Mondfinsternisse wesentlich häufiger zu beobachten als Sonnenfinsternisse. Die Ursache liegt daran, dass eine Mondfisternis.von der gesamten, dem Mond zugekehrten Erdhälfte gleichzeitig beobachtet werden kann.

Da während der Finsternis die Erde rotiert, ist sie sogar von mehr als der Hälfte der Erde aus beobachtbar. Bei der Sonnenfinsternis ist das ganz anders, da hier der Mond die Sonne verdeckt, und beide Objekte eine nur wenig abweichende scheinbare Grösse am Himmel haben, dauert eine Totalität bestenfalls nur wenige Minuten, und ist in einer zwar langen aber extrem schmalen Zone zu beobachten. Daher sind für einen bestimmten Ort Sonnenfinsternisse so extrem selten

Pro Jahr ereignen sich im Durchschnitt global 2-3 Sonnenfinsternisse und 1-2 Mondfinsternisse (ohne Halbschattenfinsternisse). Maximal können 7 Finsternisse pro Jahr auftreten. Die häufigeren Sonnenfinsternisse im Vergleich zu den Mondfinsternissen ergeben sich aus den geometrischen Verhältnissen der beiden Ereignisse.

DatumArtMitte MEZ
2001 Jan. 9total21h21m
2002 Nov. 20partiell02h45m
2003 Mai 16total04h40m
2003 Nov. 9total02h19m
2004 Mai 4total21h30m
2004 Okt. 28total04h04m
2006 März 14total00h50m
2006 Sept. 7partiell19h51m
Mondfinsternisse von 2001 bis 2006

Und nun wünsche ich viel Spaß und einen klaren Himmel bei der Beobachtung des nächsten Ereignisses, mit dem auch astronomisch das neue Jahrtausend spektakulär eingeleitet wird.

Willy Mahl 23.12.2000


Letzte Änderung am 2009-Mar-15

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert